Ausbildung als Rettungssanitäter:in in nur drei Monaten
Unsere Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in ist absolut praxisorientiert und folgt internationalen Standards, die auf das deutsche und internationale Best-Practice-Niveau (SOP – Standard Operating Procedure) ausgerichtet sind. Die Ausbildung dauert drei Monate und besteht aus drei Segmenten: theoretische Grundlagen, Praktikum und Abschlusslehrgang inklusive Prüfung. Das Praktikum ist verpflichtend, erfolgt aber unabhängig von Primus Medicinae. Es ist nicht im Preis inbegriffen.
Wir bieten etwa 10 Kurse pro Jahr an. Theorie und Prüfung finden in unseren Räumen statt: Am Schillertheater 2, 10119 Berlin
Unterrichtszeiten: 8:45-15:45 Uhr
Kursgebühr pro Teilnehmer:in: 1.800 Euro
Vorteile bei Primus Medicinae:
- Erste-Hilfe-Kurs inklusive: Wir absolvieren diesen am ersten Tag der Ausbildung gemeinsam. Ein Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs ist daher keine Teilnahmevoraussetzung.
- Gleichzeitige Qualifizierung zum Rettungshelfer (RDH)
- STOP THE BLEED® Zertifikat (deutsch: Stoppt die Blutung) inklusive
- Die internationale Zertifizierung „European Emergency Medical Service-Technician“ ist für einen Aufpreis von 100 Euro optional erhältlich.
6 Wochen
Präsenzlehre
In 240 Stunden schaffen wir die theoretischen Grundlagen.
6 Wochen
Praktikum
80 Stunden klinische Hospitation in einer Rettungsstelle
160 Stunden Praktikum im rettungsdienstlichen Einsatz
1 Woche
Prüfung
2 Tage Prüfungsvorbereitung
3 Prüfungstage (Theorie und Praxis)

Werde Retter:in
Für Menschen im Rettungsdienst ist die Ausnahmesituation Alltag. Manchmal retten wir Leben, aber viel wichtiger: Wir versorgen Menschen in kritischen Situationen. Bei jedem Wetter und unter allen Umständen rücken wir aus, um ihr Leid zu lindern und ihnen beizustehen. Darauf sind wir stolz. Wir sind keine Held:innen. Wir sind völlig durchschnittliche Typen. Wir sind Retter:innen.
wir vermitteln Praxis
Bei Primus Medicinae lernst Du von den Besten. Unsere Trainer:innen sind alle im Rettungsdienst tätig. Von ihnen bekommst Du echtes Handwerkszeug für den Einsatz.
wir vermitteln Gemeinschaft
Mit Primus Medicinae betrittst Du die Gemeinschaft der Rettenden. Und erfährst den Wert von Teamarbeit hautnah. Unsere Ausbildung verbindet Dich mit Menschen im Einsatz weltweit.
wir vermitteln Werte
Primus Medicinae lehrt nicht nur Wissen, sondern auch Haltung. Die Würde jedes Menschen steht bei uns im Mittelpunkt.
Warum Primus Medicinae?

Erfahrene
Trainer:innen

Gemeinsame
Werte

Höchste
Qualitätsstandards

Internationale
Zertifizierung
Jetzt anmelden und Rettungssanitäter:in werden
Du suchst neue berufliche Perspektiven und eine Aufgabe mit Sinn? Oder willst Deine Leidenschaft für die Notfallmedizin zum Beruf machen? Dann melde Dich jetzt für unseren Kurs an und werde Rettungssanitäter:in. Wir vermitteln umfassendes Wissen, bieten intensives Praxistraining und machen Dich in drei Monaten fit für den Einsatz.
Jetzt Termin wählen und anmelden!
Nach dem Klick wirst du zu unserem sicheren Buchungssystem weitergeleitet.
Die Zertifizierung
Rettungssanitäter:in
Die Zertifizierung als Rettungssanitäter:in (RettSan) qualifiziert Dich für den Einsatz im Rettungsdienst und beim Krankentransport und für die Arbeit in einer Rettungsstelle. In einer kompakten Ausbildung erlernst Du die Grundlagen der Notfallmedizin und praktische Rettungstechniken für Notfalleinsätze.
Paramedic (international)
Unsere Vollausbildung zum European Emergency Medical Service Technician (EEMS-T) ist intensiv und auf höchstem Niveau. Sie vermittelt umfassende medizinische Fähigkeiten und spezialisiert Dich auf lebensrettende Maßnahmen, die weit über die Grundausbildung hinausgehen. Die Ausbildung ist international anerkannt.
Rettungshelfer:in
Unsere Ausbildung als Rettungssanitäter:in beinhaltet die Qualifizierung als Rettungshelfer:in. Ohne Mehrkosten. Diese Grundausbildung befähigt dich, höher qualifizierte Fachkräfte wie Rettungs- und Notfallsanitäter:innen bei der Versorgung von Patient:innen zu unterstützen.
Über Primus Medicinae
Höchster Qualitätsanspruch im Rettungsdienst
Primus Medicinae ist ein weltweit agierendes Bildungsunternehmen mit operativen Anteilen im Bereich der Akutmedizin mit Sitz in Berlin, Deutschland. Wir haben uns der höchsten Professionalität verschrieben und fühlen uns der Tradition verpflichtet, Menschen in Not zur Seite zu stehen. Diese Philosophie haben wir tief in allen unseren Geschäftsbereichen verankert.
Hast Du Fragen zu unserer Ausbildung? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an info@rettungsakademie.de oder vereinbare einen Rückruf.

Häufige Fragen
Unsere Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die sich für die Rettungsbranche interessieren, darunter Berufseinsteiger:innen, Schulabgänger:innen, Jobwechsler:innen und Medizinstudent:innen. Wichtig: Du brauchst keine Vorkenntnisse in der (Berufs-)Rettung, um als Rettungssanitäter:in durchzustarten und Teil der Gemeinschaft der Rettenden zu werden!
Unser Kurs setzt sich aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen zusammen. Diese finden sowohl drinnen, im Seminarraum, als auch draußen auf der Straße und in der Öffentlichkeit statt. Wir legen großen Wert darauf, unsere Ausbildung so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Daher setzen wir auf praktische Übungen, wo immer es geht.
Primus Medicinae bietet ein umfangreiches und internationales Portfolio an Aus- und Fortbildungen in der Akutmedizin. Vom/von der Sanitäter:in bis zum/zur Rettungsmeister:in, vom First Responder bist zum Critical Care Paramedic, vom Notfallkurs für Arztpraxen bis zur Fortbildung Praxisanleiter:in bieten wir ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungen an. Einen Überblick über unsere aktuellen Kurse bekommst Du hier.
Unsere Lehrkräfte sind ausgebildete Berufsretter:innen mit mehreren Jahren Berufserfahrung. Einige waren zudem in Kriegs- und Krisengebieten im Einsatz. Jede/r Primus Medicinae Dozent:in besitzt die Lizenz eines Paramedics. Unsere deutschen Instruktor:innen haben zudem ein Staatsexamen (Notfallsanitäter:in) oder aber mindestens eine abgeschlossene Laufbahprüfung der Feuerwehr (Brandmeister:in), der Polizei (Polizeimeister:in) oder der Armee (Feldwebel).
Der Ausbildungskurs ist auf maximal 24 Teilnehmer:innen begrenzt.
Bei Primus Medicinae kannst Du zusätzlich zur Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in ein internationales Zertifikat erwerben. Dafür fallen Zusatzkosten von einmalig 100 Euro an.
Der/Die Rettungshelfer:in oder auch Rettungsdiensthelfer:in (RDH) ist eine Qualifizierung für Fachkräfte im Krankentransport und Rettungsdienst. Die Ausbildung dauert 1-3 Monate, bundesweit gibt es dazu allerdings keine einheitlichen Regelungen. Rettungshelfer:innen unterstützen höher qualifizierte Fachkräfte wie Rettungs- und Notfallsanitäter:innen bei der grundlegenden Versorgung.
Rettungssanitäter:innen (RS) arbeiten im Team mit Notärzt:innen und Notfallsanitäter:innen. Die Ausbildung dauert 3-6 Monate und ist bundesweit einheitlich geregelt. Rettungssanitäter:innen übernehmen die Basisversorgung, Betreuung und Lagerung von Patienten bei Notfällen.
Notfallsanitäter:in ist eine eigenständige Berufsbezeichnung. Diese Fachkräfte sind nach dem Notarzt die höchst qualifizierten im Rettungsdienst. Ihre Ausbildung dauert 3 Jahre, ist bundesweit einheitlich geregelt und wird an Berufsfachschulen, Krankenhäusern und Lehrrettungswachen angeboten. Notfallsanitäter:innen sind meist die Einsatzleiter:innen vor Ort. Sie leisten medizinische Erstversorgung und dürfen ohne ärztliche Anweisung über Maßnahmen entscheiden, wenn es darauf ankommt.
Nach Abschluss des Zertifikats Rettungssanitäter:in eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven:
- Einsatz im Rettungsdienst: Du kannst im Krankentransport, Rettungswagen oder bei Rettungsdiensten arbeiten.
- Tätigkeit in medizinischen Einrichtungen: Krankenhäuser, Pflegeheime und Reha-Kliniken suchen ebenfalls nach qualifizierten Rettungssanitäter:innen.
- Karriere im Katastrophenschutz: Auch Hilfsorganisationen und der Katastrophenschutz bieten Einsatzmöglichkeiten.
- Weiterbildung: Der Kurs ist eine solide Grundlage für weitere Qualifikationen, z. B. als Notfallsanitäter:in.
Für Absolvent:innen des kostenpflichtigen internationalen Zusatzzertifikats:
Mit dem internationalen Zusatzzertifikat kannst Du Deine Qualifikationen auch im Ausland einsetzen. Es verbessert Deine Chancen, bei internationalen Organisationen, NGOs oder in Ländern zu arbeiten, die das Zertifikat anerkennen. Diese Zusatzqualifikation ist besonders für Menschen attraktiv, die im Ausland im Rettungswesen tätig sein möchten oder eine internationale Karriere im Gesundheitsbereich anstreben.
Wir beraten Dich gerne individuell zu Deinen Möglichkeiten und helfen Dir, die passende Karriereoption zu finden!
Das international anerkannte Zertifikat STOP THE BLEED® bestätigt die Fähigkeit, Schwerverletzte versorgen und schwere Blutungen (zum Beispiel durch Stich-, Schuss- oder Sprengbrandverletzungen) effektiv stoppen zu können. Die Kurseinheit und das Zertifikat sind in unserer Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in enthalten. Ein internationales Zertifikat als Emergency Medical Technician kannst Du für einmalig 100 Euro zusätzlich erwerben.
- Du musst zum Zeitpunkt der Prüfung 18 Jahre alt sein.
- Du musst die Prüfung innerhalb von 36 Monaten nach Kursstart ablegen.
- Du musst dich geistig und körperlich eignen.
- Du brauchst ein einwandfreies Führungszeugnis.
- Du brauchst sehr gute Deutschkenntnisse. (Kurssprache ist Deutsch)
- Für die internationale Zertifizierung brauchst Du Englischkenntnisse.
Nein. Ein Erste-Hilfe-Zertifikat ist nicht erforderlich, da diese Schulung direkt am ersten Tag stattfindet und kostenlos inkludiert ist.
Du buchst Deinen Kurs ganz einfach online über unsere Website www.rettungsakademie.de. Dazu einfach auf den Button „Jetzt anmelden“ klicken, Termin auswählen und die erforderlichen Daten eingeben. Nachdem wir Deine Daten geprüft haben, erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail.
Ein Widerruf der Anmeldung ist innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen möglich.
In Einzelfällen kann eine individuelle Zahlung vereinbart werden.
Hierzu beraten wir gerne individuell.
Die Ausbildung als Rettungssanitäter:in erfolgt in Vollzeit (40 Stunden pro Woche). Für das Praktikum kann die Wochenarbeitszeit individuell vereinbart werden. Die Prüfung muss jedoch nach Kursstart innerhalb von 36 Monaten abgelegt werden.
Ja, unser Kurs zum/zur Rettungssanitäter:in ist durch die Agentur für Arbeit anerkannt und kann daher in vielen Fällen durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Bitte erkundige Dich bei Deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder Deinem Jobcenter, ob Du die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllst. Wir unterstützen Dich gerne bei der Antragstellung.
Du musst zwei Wochen Praktikum (80 Stunden) im Krankenhaus absolvieren und vier Wochen (160 Stunden) auf der Rettungswache. In der sechsten Woche der Präsenzlehre (erste Ausbildungsphase) findet eine Eignungsprüfung für das Praktikum statt. Wichtig: Das Praktikum erfolgt unabhängig von Primus Medicinae und muss selbst organisiert werden. Bei passender Eignung können wir Dich ggf. bei der Suche unterstützen.
Du kannst die Prüfung bei Nichtbestehen zwei Mal kostenfrei wiederholen.
Unsere Kursräume befinden sich im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2 (Nähe Ernst-Reuter-Platz) in 10625 Berlin. Die Haltestelle Ernst-Reuter-Platz erreichst Du mit der U2 bzw. mit den Bussen 245 und M45. Oder Du fährst mit dem Bus 101 bis Bismarckstraße/Leibnizstraße. In der Umgebung gibt es gute Parkmöglichkeiten im öffentlichen Raum.
Hierzu beraten wir Dich gerne individuell.
Auf Anfrage erteilen wir Schulbescheinigungen, die anerkannt werden. Ruf einfach an oder schreib uns eine E-Mail.
Hierzu beraten wir gern individuell.
Eine Bewerbung als Dozent:in ist immer möglich. Schreib uns einfach eine E-Mail an info@rettungsakademie.de.
Bei Primus Medicinae dauert die Ausbildung drei Monate.
Die Arbeitsagentur nennt Einstiegsgehälter zwischen 3800 und 4200 Euro brutto.
Bei Primus Medicinae kostet die Ausbildung 1.800 Euro.